Hauptnavigation
- Statistik
- Tourismusforschung
- Märkte und Themen
- Innovation und Inspiration
- Glossar
- TTR
- Content-Marketing & Erlebnisdynamik im Destinationsmanagement
- Digitalisierung im Tourismus
- Eventideen für Zell am See-Kaprun
- FAQs zu Corona für Gäste in Tirol
- FAQs zu Corona für Regionen & Betriebe
- Making the world our classroom
Breadcrumb
- Startseite
- Glossar
- Indirekte touristische Wertschöpfung
Hauptnavigation
- Statistik
- Tourismusforschung
- Märkte und Themen
- Innovation und Inspiration
- Glossar
- TTR
- Content-Marketing & Erlebnisdynamik im Destinationsmanagement
- Digitalisierung im Tourismus
- Eventideen für Zell am See-Kaprun
- FAQs zu Corona für Gäste in Tirol
- FAQs zu Corona für Regionen & Betriebe
- Making the world our classroom
Indirekte touristische Wertschöpfung
Das ist jene Wertschöpfung, die von den Lieferanten der touristischen Dienstleister (Hotellerie, Seilbahnwirtschaft, etc.) erzielt wird. Die indirekte Wertschöpfung erstreckt sich aber auch auf die Lieferanten, die ihrerseits die unmittelbaren Ø Vorlieferungs- und Vorleistungsbetriebe beliefern usw. usf.
Verwandte Begriffe