
Dänemark TJ 2020/21
- Dänemark im Winter mit 0,1% Anteil bei den Übernachtungen auf Rang 31 im Tiroler Gästemix und im Sommer auf Rang 10 (0,5%)
- Etwas mehr als ein Drittel der Dänen, die ihren Urlaub in Österreich verbringen, fährt nach Tirol
- Überdurchschnittlich hohes BIP pro Kopf (€ 53.600 im Jahr 2020)
- Hohe Rückgänge bei den Ankünften (-57%) als auch bei den Übernachtungen (-74%) im Vergleichszeitraum der letzten 20 Wintersaisonen; im Sommer hingegen starke Zunahme im Jahresvergleich, bei den Ankünften (+185%) und Übernachtungen (+167%)
- Rückgänge bei Nächtigungen und Ankünften im TJ 2020/21 sowie im Jahresvergleich sind zurückzuführen auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Winter 2019/20 und die damit verbundenen globalen Reiseeinschränkungen und Lockdowns der Länder; Winter stärker betroffen als Sommer
- Sommer dominiert deutlich mit 99% Anteil an Nächtigungen
- Top 3 Regionen im Winter: Kitzbüheler Alpen – St. Johann, Innsbruck Tourismus, St. Anton am Arlberg
- Top 3 Regionen im Sommer: Tux-Finkenberg, Innsbruck Tourismus, Ötztal Tourismus
- Gehobene Hotels (39%) überdurchschnittlich beliebt bei den Dänen
- Hauptreisezeit im TJ 2020/21: 90% der dänischen Nächtigungen in Tirol werden von Jänner bis März generiert; kleiner Anteil (6,4%) im Juli
Aktuelle Entwicklung des dänischen Märktes
Ankünfte
Winter 2020/21: 129 (-99,8%)
Sommer 2021: 34.200 (+185,4%)
TJ 2020/21: 34.329 (-57,9%)
Übernachtungen
Winter 2020/21: 964 (-99,7%)
Sommer 2021: 101.730 (+166,7%)
TJ 2020/21: 102.694 (-27,2%)
Die aktuellen Monatsstatistiken finden Sie unter dem Menüpunkt Statistik.
Interaktive Statistik
Interessiert Sie ein Vergleich zwischen einzelnen Herkunftsmärkten im Zeitverlauf oder benötigen Sie spezielle Grafiken für eine Präsentation? Dies ermöglicht Ihnen unsere Interaktive Statistik.
Kontakt:
Marktforschung der Tirol Werbung
mafo@tirolwerbung.at
Tipps zur Marktbearbeitung
- Dänische Gäste legen sehr viel Wert auf Gemütlichkeit (Dänisch: "Hygge") und schätzen die Tiroler Gastfreundschaft, ein Schnaps kommt immer gut an.
- Dänen selbst legen Wert auf persönliche Ansprache, Individualität und einen entspannten Umgangston und möchten daher gerne mit „du“ angesprochen werden, „Sie“ wird nur sehr selten verwendet.
- Sie sind sehr stolz auf ihr Land und möchten nicht gerne mit Schweden oder anderen Skandinavischen Ländern verwechselt werden.
- Dänen sind sehr onlineaffin: kostenloses WLAN in der Unterkunft oder im Restaurant werden vorausgesetzt, Informationen über den Urlaub werden online eingeholt und gebucht wird auch hauptsächlich direkt online oder per E-Mail.
- In Dänemark ist eine Bezahlung mit Kreditkarte/Bankomatkarte überall möglich; das wird auch im Urlaubsland erwartet.
- Gäste aus Dänemark fahren gerne mit ihrer Familie auf Urlaub und legen sehr viel Wert darauf möglichst viel Zeit gemeinsam mit ihren Kindern zu verbringen.
Kontakt:
Markt- und Netzwerkmanagement, Tirol Werbung
Die Markt- und Marketingexperten des Hauses. Bearbeiten 13 europäische und drei Übersee-Herkunftsmärkte für den Tiroler Tourismus. Kümmern sich dabei unter anderem um die Reise-PR, Blogger- und Social-Influencer-Relations. Koordinieren die Wetteroffensive, das Marketing der 5 Tiroler Gletscher-Kooperation, die Fluglinien-Kooperationen sowie übergreifende Marketingkooperationen.