Direkt zum Inhalt

Quellmarkt Deutschland

Herkunftsmarkt Deutschland; Photo: Rainer Sturm / pixelio.de

Deutschland TJ 2020/21

  • Deutschland ist im Gästemix mit 11,7% auf Rang 2 im Winter und mit 62,9% auf Rang 1 im Sommer
  • 43,6% der deutschen Übernachtungen in Österreich entfallen auf Tirol
  • Überdurchschnittlich hohes BIP pro Kopf (€ 40.490 im Jahr 2020)
  • Rückgänge bei den Ankünften (-32%) als auch bei den Übernachtungen (-48%) im Vergleichszeitraum der letzten 20 Wintersaisonen; im Winter starke Rückgänge im Jahresvergleich, bei den Ankünften (-99,3%) und Übernachtungen (-99,4%)
  • Rückgänge bei Nächtigungen und Ankünften im TJ 2020/21 sowie im Jahresvergleich sind zurückzuführen auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Winter 2019/20 und die damit verbundenen globalen Reiseeinschränkungen und Lockdowns der Länder
  • Sommersaison dominiert mit 27,5% der Nächtigungen, da die Wintersaison mit -96,9% nicht stattgefunden hat
  • Top 3 Urlaubsregionen im Winter: Innsbruck Tourismus, Kufsteinerland, Osttirol
  • Top 3 Urlaubsregionen im Sommer: Wilder Kaiser, Achensee, Ötztal Tourismus
  • Hauptreisezeit im TJ 2020/21: Stärkster Monat war der August, Juli-Sept. hat einen ÜN-Anteil von 66%; Dezember mit den meisten Nächtigungen im Winter
     

Aktuelle Entwicklung des deutschen Marktes

Ankünfte
Winter 2020/21:          17.699 (-99,3%)
Sommer 2021:            2.951.766 (+38,1%)
TJ 2020/21:                 2.969.465 (-36,3%)

Übernachtungen
Winter 2020/21:          83.736 (-99,3%)
Sommer 2021:            12.464.071 (+33,8%)
TJ 2020/21:                 12.547.807 (-40%)

 

Die aktuellen Monatsstatistiken sind im Menüpunkt Statistik zu finden.

 

Interaktive Statistik

Interessiert Sie ein Vergleich zwischen einzelnen Herkunftsmärkten im Zeitverlauf oder benötigen Sie spezielle Grafiken für eine Präsentation? Dies ermöglicht Ihnen unsere Interaktive Statistik.

 

Kontakt:
Marktforschung der Tirol Werbung
mafo@tirolwerbung.at

Tipps zur Marktbearbeitung

  • Eine Besonderheit in Deutschland stellt die langfristige Urlaubsentscheidung dar: Ein Großteil der deutschen Urlauber trifft die Urlaubsentscheidung mehr als 4 bis 6 Monate vor Reiseantritt. Dieser Fakt muss gerade bei der Marktbearbeitung von Bundesländern berücksichtigt werden, die aufgrund ihrer Aufenthaltsdauer ihren Haupturlaub in Tirol verbringen, wie bspw. Nordrhein-Westfahlen und Hessen. Entsprechend früh sollte dort mit der Marktbearbeitung gestartet werden.
  • Gerade in Deutschland zeigt sich ein deutlicher Trend von Kurz- und Zweiturlaub. Um gerade dieses Potential für Tirol zu nutzen und auch die Nebensaisonen im Frühjahr und Herbst zu stärken, ist es sinnvoll im Zuge der Marktbearbeitung von angrenzenden Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg entsprechende Urlaubsangebote und konkrete Kurzurlaubstipps aufzubereiten. 
  • Laut Marktforschung gewinnen in Bezug auf Positionierung und Urlaubsentscheidung zunehmend Wohlfühlfaktoren wie Genuss und Gastfreundlichkeit an Bedeutung. Inhaltlich sollten deshalb im Rahmen der Marketingkampagnen nicht nur Aktivitäten wie Skifahren oder Wandern sondern vor allem das zielgruppenspezifische "Urlaubserlebnis" im Vordergrund stehen.

Kontakt:

Markt- und Netzwerkmanagement, Tirol Werbung

Die Markt- und Marketing­experten des Hauses. Bearbeiten 13 europäische und drei Übersee-Herkunftsmärkte für den Tiroler Tourismus. Kümmern sich dabei unter anderem um die Reise-PR, Blogger- und Social-Influencer-Relations. Koordinieren die Wetteroffensive, das Marketing der 5 Tiroler Gletscher-Kooperation, die Fluglinien-Kooperationen sowie übergreifende Marketing­ko­ope­rationen.

 

 

Headerbild: Rainer Sturm / pixelio.de