
Italien TJ 2020/21
- Italien liegt im Sommer (1,9%) als auch im Winter (3,0%) auf Rang 6 im Tiroler Gästemix
- Rückgänge bei den Ankünften (-53%) als auch bei den Übernachtungen (-50%) im Vergleichszeitraum der letzten 20 Wintersaisonen; im Winter starke Rückgänge im Jahresvergleich, bei den Ankünften (-95%) und Übernachtungen (-92%)
- Rückgänge bei Nächtigungen und Ankünften im TJ 2020/21 sowie im Jahresvergleich sind zurückzuführen auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Winter 2019/20 und die damit verbundenen globalen Reiseeinschränkungen und Lockdowns der Länder; Winter stärker betroffen als Sommer
- Der Sommer dominiert mit 95% der Nächtigungen
- Top 3 Urlaubsregionen im Winter: Innsbruck Tourismus, Kufsteinerland, Osttirol
- Top 3 Urlaubsregionen im Sommer: Osttirol, Olympiaregion Seefeld, Innsbruck Tourismus
- BIP pro Kopf € 27.810 im Jahr 2020
- Hauptreisezeit im TJ 2020/21: Im Winter die meisten Nächtigungen im Oktober; nächtigungsstärkster Monat im Sommer war der August
- 39% der Italiener, die ihren Urlaub in Österreich verbringen, fahren nach Tirol
Aktuelle Entwicklung des italienischen Marktes
Ankünfte
Winter 2020/21: 4.799 (-94,9%)
Sommer 2021: 104.924 (+28,9%)
TJ 2020/21: 109.723 (-37,4%)
Übernachtungen
Winter 2020/21: 231.100 (-90,8%)
Sommer 2021: 313.500 (+23,3%)
TJ 2020/21: 544.600 (-25,1%)
Die aktuellen Monatsstatistiken finden Sie unter dem Menüpunkt Statistik.
Interaktive Statistik
Interessiert Sie ein Vergleich zwischen einzelnen Herkunftsmärkten im Zeitverlauf oder benötigen Sie spezielle Grafiken für eine Präsentation? Dies ermöglicht Ihnen unsere Interaktive Statistik.
Kontakt:
Marktforschung der Tirol Werbung
mafo@tirolwerbung.at
Tipps zur Marktbearbeitung
- Italienischsprachigkeit ist nach wie vor wichtig.
- Italiener brauchen viel Aufmerksamkeit - persönliche Betreuung und Beratung wird sehr geschätzt
- Mundpropaganda ist für Italiener wichtig, auch über neue Medien (Facebook, Twitter, Instagram, etc.)
- Italien ist nach wie vor eine TV-Nation mit unzähligen TV-Kanälen und Programmen. TV Werbung wird gesehen.
- Italiener sind am neuesten Stand was neue Medien (iPhones, iPads, etc.) angeht. Es wird viel Zeit vor TV oder PC zur Unterhaltung und zum Informationsaustausch verbracht.
- Wenn Italiener in einem Hotel/einer Region zufrieden sind, werden sie wiederkommen und Freunde und/oder Verwandte mitbringen.
- Für Hotels: Längere Öffnungszeiten der Küche beachten. Vor 20 Uhr gehen Italiener nie essen, die Küche kann deshalb nicht schon um 22 Uhr geschlossen werden. Brot und Wasser am Tisch einstellen.
Kontakt:
Markt- und Netzwerkmanagement, Tirol Werbung
Die Markt- und Marketingexperten des Hauses. Bearbeiten 13 europäische und drei Übersee-Herkunftsmärkte für den Tiroler Tourismus. Kümmern sich dabei unter anderem um die Reise-PR, Blogger- und Social-Influencer-Relations. Koordinieren die Wetteroffensive, das Marketing der 5 Tiroler Gletscher-Kooperation, die Fluglinien-Kooperationen sowie übergreifende Marketingkooperationen.