
Niederlande TJ 2020/21
- Niederlande mit 7,7% auf Rang 3 im Sommer, und 0,8% auf Rang 14 im Winter des Gästemix
- Im Winter entfällt ein Fünftel (19,7%) der niederländischen Übernachtungen in Österreich auf Tirol, Salzburg als stärkstes Bundesland (25,1%); im Sommer ist Tirol mit 43% das Bundesland mit den meisten Nächtigungen
- Überdurchschnittlich hohes BIP pro Kopf (€ 45.870 im Jahr 20120
- Überdurchschnittliche Internet-Nutzung (91% der Bevölkerung)
- Rückgänge bei den Ankünften (-50%) als auch bei den Übernachtungen (-64%) im Vergleichszeitraum der letzten 20 Wintersaisonen; im Winter starke Rückgänge im Jahresvergleich, bei den Ankünften (-99,8%) und Übernachtungen (-99,7%)
- Rückgänge bei Nächtigungen und Ankünften im TJ 2020/21 sowie im Jahresvergleich sind zurückzuführen auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Winter 2019/20 und die damit verbundenen globalen Reiseeinschränkungen und Lockdowns der Länder; Sommer stärker betroffen als Winter
- Sommer mit 99,6% eindeutig die stärkere Saison
- Top 3 Urlaubsregionen im Winter: Innsbruck Tourismus, Kufsteinerland, Erste Ferienregion im Zillertal
- Top 3 Urlaubsregionen im Sommer: Ötztal Tourismus, Serfaus-Fiss-Ladis, Mayrhofen – Hippach
- Hauptreisezeit im TJ 2020/21: Im Winter die meisten Nächtigungen im Dezember; im Sommer lag der August vorne, auch als stärkster Monat der Gesamtsaison
Aktuelle Entwicklung des niederländischen Marktes
Ankünfte
Winter 2020/21: 1.155 (-99,8%)
Sommer 2021: 344.120 (+41,4%)
TJ 2020/21: 345.275 (-56,7%)
Übernachtungen
Winter 2020/21: 5.837 (-99,8%)
Sommer 2021: 1.529.378 (+29,6%)
TJ 2020/21: 1.535.215 (-64,5%)
Die aktuellen Monatsstatistiken finden Sie im Menüpunkt Statistik.
Interaktive Statistik
Interessiert Sie ein Vergleich zwischen einzelnen Herkunftsmärkten im Zeitverlauf oder benötigen Sie spezielle Grafiken für eine Präsentation? Dies ermöglicht Ihnen unsere Interaktive Statistik.
Kontakt:
Marktforschung der Tirol Werbung
mafo@tirolwerbung.at
Tipps zur Marktbearbeitung
- Niederländer gelten als humorvolle und unkomplizierte Gäste. Sie schätzen persönliche Betreuung, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit („gezelligheid“).
- Niederländer reisen oft und gerne im Familienverbund. Sie freuen sich über gute Angebote bei der Buchung, lassen es sich beim Essen, Après-Ski & Co. aber auch gerne gut gehen. Am liebsten bezahlen sie bargeldlos, wie sie es auch zu Hause gewohnt sind.
- Auch wenn der Großteil der Niederländer Englisch oder sogar Deutsch spricht, wird eine Ansprache auf Niederländisch sehr geschätzt.
- Niederländer sind direkt und kommen schnell auf den Punkt. Das erwarten sie sich auch in der Kommunikation. Unnötig lange, ausschweifende Werbetexte sind nicht erwünscht. Broschüren und Onlineinformationen wenn möglich auf Niederländisch bereitstellen.
- Dies gilt auch für Presseinformationen. Kurz und kompakt lautet die Devise.
Kontakt:
Markt- und Netzwerkmanagement, Tirol Werbung
Die Markt- und Marketingexperten des Hauses. Bearbeiten 13 europäische und drei Übersee-Herkunftsmärkte für den Tiroler Tourismus. Kümmern sich dabei unter anderem um die Reise-PR, Blogger- und Social-Influencer-Relations. Koordinieren die Wetteroffensive, das Marketing der 5 Tiroler Gletscher-Kooperation, die Fluglinien-Kooperationen sowie übergreifende Marketingkooperationen.