Direkt zum Inhalt

Quellmarkt Russland

Herkunftsmarkt Russland; Photo: Harry Hautumm/ pixelio.de

Russland TJ 2020/21

  • Russland im Winter mit 0,8% Marktanteil der Nächtigungen auf Rang 16 im Tiroler Gästemix und im Sommer auf Rang 29 (0,01%)
  • 22% der Russen, die ihren Urlaub in Österreich verbringen, fahren nach Tirol
  • Sommersaison überwiegt mit 70% Anteil am Tourismusjahr 2020/21
  • Hohe Rückgänge bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen (je -99%) im Vergleichszeitraum der letzten 10 Wintersaisonen; im Sommer noch etwas geringere Abnahme im 10-Jahresvergleich, bei den Ankünften (-88%) und Übernachtungen (-77%)
  • Rückgänge bei Nächtigungen und Ankünften im TJ 2020/21 sowie im Jahresvergleich sind zurückzuführen auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Winter 2019/20 und die damit verbundenen globalen Reiseeinschränkungen und Lockdowns der Länder; Winter stärker betroffen als Sommer
  • Top 3 Urlaubsregionen im Winter: Innsbruck Tourismus, Pitztal, Osttirol
  • Top 3 Urlaubsregionen im Sommer: Kitzbühel Tourismus, Innsbruck Tourismus, Osttirol
  • Überdurchschnittliche Bedeutung der gehobenen Hotellerie: knapp 6 von 10 Russen entscheiden sich für ein 4/5-Stern Hotel
  • Hauptreisezeit im TJ 2020/21: Knapp die Hälfte der russischen Nächtigungen in Tirol werden von Oktober bis Dezember generiert

 

Aktuelle Entwicklung des russischen Marktes

Ankünfte
Winter 2020/21:          585 (-98,8%)
Sommer 2021:            2.075 (+150%)
TJ 2020/21:                 2.660 (-94,7%)

Übernachtungen
Winter 2019/20:          5.353 (-98,2%)
Sommer 2020:            12.373 (+251,5%)
TJ 2019/20:                 17.726 (-94,1%)

 

Die aktuellen Monatsstatistiken finden Sie unter dem Menüpunkt Statistik.

 

Interaktive Statistik

Interessiert Sie ein Vergleich zwischen einzelnen Herkunftsmärkten im Zeitverlauf oder benötigen Sie spezielle Grafiken für eine Präsentation? Dies ermöglicht Ihnen unsere Interaktive Statistik.

 

Kontakt:
Marktforschung der Tirol Werbung
mafo@tirolwerbung.at

 

Tipps für die Marktbearbeitung

  • Immer mehr Russen (mit Ganzjahresvisa) informieren sich und buchen direkt via Internet. Eine russischsprachige und inhaltlich marktgerechte Darstellung einer Region/Unterkunft im Internet ist also eine Grundvoraussetzung.
  • Russische Gäste sind begeistert von der österreichischen Gastfreundschaft und schätzen den persönlichen Kontakt zum Gastgeber.
  • Russischsprachiges Informationsmaterial und Speisekarten empfinden die Gäste als eine besondere Wertschätzung.
  • Klischeehafte Anspielungen auf vermeintlich typisch russische Gewohnheiten sollten in jedem Fall vermieden werden (nicht alle Russen trinken Wodka!).
  • Russische Gäste haben überdurchschnittlich hohe Tagesausgaben und somit sind zusätzliche Shopping- und Wellness-Angebote sehr willkommen.

Kontakt:

Markt- und Netzwerkmanagement, Tirol Werbung

Die Markt- und Marketing­experten des Hauses. Bearbeiten 13 europäische und drei Übersee-Herkunftsmärkte für den Tiroler Tourismus. Kümmern sich dabei unter anderem um die Reise-PR, Blogger- und Social-Influencer-Relations. Koordinieren die Wetteroffensive, das Marketing der 5 Tiroler Gletscher-Kooperation, die Fluglinien-Kooperationen sowie übergreifende Marketing­ko­ope­rationen.

 

 

Headerbild: Harry Hautumm / pixelio.de