
Schweden TJ 2020/21
- Schweden im Winter mit 0,3% Marktanteil bei den Übernachtungen auf Rang 24 im Tiroler Gästemix und im Sommer auf Rang 19 (0,2%)
- 31% der Schweden, die ihren Urlaub in Österreich verbringen, fahren nach Tirol
- Überdurchschnittlich hohes BIP pro Kopf (€ 45.920 im Jahr 2020)
- Hohe Verluste bei den Ankünften (-81%) als auch bei den Übernachtungen (-86%) im Vergleichszeitraum der letzten 20 Wintersaisonen; im Sommer hingegen starke Zunahme im Jahresvergleich, bei den Ankünften (+389%) und Übernachtungen (+243%)
- Rückgänge bei Nächtigungen und Ankünften im TJ 2020/21 sowie im Jahresvergleich sind zurückzuführen auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Winter 2019/20 und die damit verbundenen globalen Reiseeinschränkungen und Lockdowns der Länder; Winter stärker betroffen als Sommer
- Nahezu alle schwedischen Nächtigungen in Tirol entfallen im TJ 2020/21 auf die Sommersaison (94%)
- Top 3 Urlaubsregionen im Winter: Osttirol, Innsbruck Tourismus, Pillerseetal
- Top 3 Urlaubsregionen im Sommer: Ötztal Tourismus, Osttirol, Innsbruck Tourismus
- Der größte Anteil der schwedischen Nächtigungen wird bei Hotels generiert (31% in gehobenen, 35% in 3-Sterne Kategorien)
- Hauptreisezeit im TJ 2020/21: Nächtigungsstärkster Monat im Sommer war Juli (knapp vor August); im Winter hat der Oktober (knapp vor Dezember) am meisten generiert
Aktuelle Entwicklung des schwedischen Marktes
Ankünfte
Winter 2020/21: 301 (-99,1%)
Sommer 2021: 8.770 (+388,6%)
TJ 2020/21: 9.071 (-74,1%)
Übernachtungen
Winter 2019/20: 1,883 (-99%)
Sommer 2020: 29.906 (+243,2%)
TJ 2019/20: 31.789 (-84,2%)
Die aktuellen Monatsstatistiken finden Sie unter dem Menüpunkt Statistik.
Interaktive Statistik
Interessiert Sie ein Vergleich zwischen einzelnen Herkunftsmärkten im Zeitverlauf oder benötigen Sie spezielle Grafiken für eine Präsentation? Dies ermöglicht Ihnen unsere Interaktive Statistik.
Kontakt:
Marktforschung der Tirol Werbung
mafo@tirolwerbung.at
Tipps zur Marktbearbeitung
- Nachhaltigkeit ist sehr wichtig! In Schweden ist Flugscham besonders ausgeprägt, und viele Schweden trauen sich fast nicht mehr zuzugeben, dass sie in den Urlaub fliegen. Dies war vor Corona – aber sicherlich ein Trend auch in Zukunft.
- Komplettes Unverständnis für gemischte Saunen – in Schweden ist das ein NO-GO und da sitzen Frauen und Männer getrennt.
- Für die Schweden ist es unvorstellbar, dass man in Österreich in manchen Restaurants etc. mit Bargeld bezahlen muss! In Schweden wird so gut wie nur mit Karte bezahlt (auch für Beträge unter EUR 1).
- In den Augen der Schweden ist die österreichische Küche schwer und besteht großteils aus Fleisch. Viele wollen das traditionelle Schnitzel, aber eine leichte Alternative und auch vegetarische Speisen auf der Karte sind wünschenswert.
- Leitungswasser wird überall in Schweden getrunken und auch in Restaurants kostenlos serviert. Damit kann man auch in Österreich bei den schwedischen Gästen punkten.
Kontakt:
Markt- und Netzwerkmanagement, Tirol Werbung
Die Markt- und Marketingexperten des Hauses. Bearbeiten 13 europäische und drei Übersee-Herkunftsmärkte für den Tiroler Tourismus. Kümmern sich dabei unter anderem um die Reise-PR, Blogger- und Social-Influencer-Relations. Koordinieren die Wetteroffensive, das Marketing der 5 Tiroler Gletscher-Kooperation, die Fluglinien-Kooperationen sowie übergreifende Marketingkooperationen.