Direkt zum Inhalt

Quellmarkt Schweiz

Herkunftsmarkt Schweiz; Photo: berggeist007 / pixelio.de

Schweiz TJ 2020/21

  • Schweiz und Lichtenstein an 4. Stelle im Sommer (5%), im Winter auf Rang 9 (1,8%) im Tiroler Gästemix
  • Rückgänge bei den Ankünften (-30%) als auch bei den Übernachtungen (-38%) im Vergleichszeitraum der letzten 20 Wintersaisonen; im Winter starke Rückgänge im Jahresvergleich, bei den Ankünften (-98%) und Übernachtungen (-98%)
  • Rückgänge bei Nächtigungen und Ankünften im TJ 2020/21 sind zurückzuführen auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Winter 2019/20 und die damit verbundenen globalen Reiseeinschränkungen und Lockdowns der Länder; Sommer stärker betroffen als Winter
  • Sommer mit 99% fast ausschließliche Saison
  • Top 3 Urlaubsregionen im Winter: Innsbruck Tourismus, Kufsteinerland, Osttirol
  • Top 3 Urlaubsregionen im Sommer: Serfaus-Fiss-Ladis, Olympiaregion Seefeld, Innsbruck Tourismus
  • Hohes BIP pro Kopf (€ 76.330 im Jahr 2020)
  • Überdurchschnittlich hoher Anteil an Übernachtungen in der gehobenen Hotellerie (71%), zum Tirol-Schnitt (37%)
  • Hauptreisezeit im TJ 2020/21: Im Winter die meisten Nächtigungen im Dezember; Juli war im Sommer der nächtigungsstärkste Monat – auch August, September und Oktober beliebt
  • 55% der Schweizer, die in Österreich ihren Urlaub verbringen, entscheiden sich für Tirol
     

Aktuelle Entwicklung des Schweizer Marktes

Ankünfte
Winter 2020/21:          2.789 (-98,8%)
Sommer 2021:            238.677 (-8,2%)
TJ 2020/21:                 241.466 (-50,8%)

Übernachtungen
Winter 2020/21:          12.646 (-98,8%)
Sommer 2021:            983.111 (-8,8%)
TJ 2020/21:                 995.757 (-52,5%)


Die aktuellen Monatsstatistiken finden Sie unter dem Menüpunkt Statistik.

 

Interaktive Statistik

Interessiert Sie ein Vergleich zwischen einzelnen Herkunftsmärkten im Zeitverlauf oder benötigen Sie spezielle Grafiken für eine Präsentation? Dies ermöglicht Ihnen unsere Interaktive Statistik.

 

Kontakt:
Marktforschung der Tirol Werbung
mafo@tirolwerbung.at

 

 

Tipps zur Marktbearbeitung

  • Genuss und Qualität - in allen Bereichen wie Wellness, Kulinarik, Hotelinfrastruktur etc. - ist für den Schweizer Gast von hoher Bedeutung. Und er zahlt auch dafür, die Tagesausgaben liegen mit € 147,- über dem Tiroler Durchschnitt.
  • Der Schweizer Gast ist auf der Suche nach besonderen Urlaubserlebnissen: Sanfte sportliche Aktivitäten wie Wandern, Rad fahren oder Genussskifahren kombiniert mit Wohlfühl- und Erholungsfaktoren wie Gastfreundschaft und Genuss stehen daher im Fokus.
  • Die Schweizer treffen ihre Urlaubsentscheidung teilweise sehr langfristig (mehr als ein Drittel bereits mehr als 4-6 Monate vor Reiseantritt), andererseits entscheidet sich ein Viertel der Schweizer Gäste erst maximal einen Monat vor Reiseantritt.
  • Der Herbst hat am Schweizer Markt eine besonders große Bedeutung. U.a. aufgrund der ca. zweiwöchigen Herbstferien in der Schweiz ist der Oktober nach dem Juli der zweitstärkste Sommermonat (noch vor August & September).
  • Apropos "Ferien", die Schweizer fahren nicht auf Urlaub sondern fahren in die Ferien und "ß" ist in der Schweiz "ss" - das Wort Urlaub und der Buchstabe "ß" wird in der Schweiz nicht verwendet.

Kontakt:

Markt- und Netzwerkmanagement, Tirol Werbung

Die Markt- und Marketing­experten des Hauses. Bearbeiten 13 europäische und drei Übersee-Herkunftsmärkte für den Tiroler Tourismus. Kümmern sich dabei unter anderem um die Reise-PR, Blogger- und Social-Influencer-Relations. Koordinieren die Wetteroffensive, das Marketing der 5 Tiroler Gletscher-Kooperation, die Fluglinien-Kooperationen sowie übergreifende Marketing­ko­ope­rationen.

 

 

Headerbild: berggeist007 / pixelio.de