Direkt zum Inhalt

Camping

Photo by Dominik Jirovský on Unsplash

Relevanz Camping in Tirol

Über 1,4 Mio. Nächtigungen wurden in der Tiroler Tourismusstatistik in der Sommersaison 2021 im Bereich Camping ausgewiesen. Das entspricht einem Zuwachs von 15,7% zum Vorjahr. Dass Camping während dieser Pandemie-Zeit besonders gefragt war, zeigt der gestiegene Anteil an den Nächtigungen von 6,5% im Sommer 2019 auf 7,3% im Sommer 2021. Im Sommer 2020 war dieser Anteil mit 8% sogar noch höher.

Auch in den Vorjahren zeigte sich der Trend, dass Camping immer beliebter wird: Im Zeitraum von Sommer 2016 bis Sommer 2021 sind die Campingnächtigungen um 22% gestiegen. Im Winter ist die Relevanz erwartungsgemäß geringer. 

Vor Corona, in der Sommersaison 2019, war für über 57% aller Campingnächtigungen der Herkunftsmarkt Deutschland verantwortlich, 21% fielen auf die Niederlande. Dahinter lagen mit Abstand die Schweiz (5%) und Österreich (4%). Im Sommer 2021 war der Anteil der Deutschen bei 66% und deutlich dahinter die Niederlande mit 18%, gefolgt von Österreich (7%) und der Schweiz (3%). 

Wie in den Jahren zuvor, entfiel der größte Anteil der Nächtigungen im Sommer 2021 in der Kategorie Camping auf den TVB Erste Ferienregion im Zillertal (12,3%). Der TVB Innsbruck Tourismus liegt mit 9,1% an zweiter Stelle und die Region Achensee mit 7,9% an dritter, gefolgt von Ötztal Tourismus (7,5%) und Kaiserwinkl (7,4%).

(Quelle: Tiroler Landesstatistik)
 

Kontakt:
Tirol Werbung - Team Daten & Innovation
 

 

Interaktive Statistik

Interessiert Sie ein Vergleich zwischen einzelnen Unterkunftskategorien im Zeitverlauf oder benötigen Sie spezielle Grafiken für eine Präsentation? Dies ermöglicht Ihnen unsere Interaktive Statistik.

 

Interaktive Karte: Campingplätze in Tirol

Interaktive Karte Tirol_Campingplätze

 

Headerbild by Dominik Jirovský on Unsplash