Hauptnavigation
Breadcrumb
- Startseite
- Statistik
- Key Facts im Tiroler Tourismus
Hauptnavigation
Key Facts im Tiroler Tourismus
- Über 90 % der rund 44 Millionen Tiroler Jahresnächtigungen entfallen auf Ausländer. Damit hat Tirol vor Vorarlberg und Wien unter allen österreichischen Bundesländern den höchsten Anteil an Ausländer-Nächtigungen.
- Tirol vereint mehr als ein Drittel des gesamtösterreichischen Nächtigungsvolumens auf sich und hat damit den weitaus höchsten Nächtigungsanteil aller österreichischen Bundesländer. (Österreich 132 Mio.)
- Im Bezirk Schwaz werden mehr Nächtigungen verzeichnet als in manchen österreichischen Bundesländern.
- 5 der 10 nächtigungsstärksten Wintersportgemeinden Österreichs liegen in Tirol (Sölden, Ischgl, St. Anton, Mayrhofen und Neustilf i.St.).
- Sölden ist hinter Wien und Salzburg die nächtigungsstärkste Gemeinde Österreichs und erreicht fast das gesamte Nächtigungsvolumen des Burgenlandes.
- Die Direktausgaben der Touristen (Besucher) betragen hochgerechnet rund 8,4 Milliarden Euro. 76 % entfallen hierbei auf Ausländer. Tirol leistet damit einen enormen Beitrag für die aktive österreichische Reiseverkehrsbilanz.
- Rund 70 % der zur Produktion von Beherbergungs- und Gastronomieleistungen nötigen Vorlieferungen und -leistungen kommen aus Tirol selbst, 18 % aus den anderen österreichischen Bundesländern. Der Tourismus sichert damit Einkommen und Arbeitsplätze in Handel, Gewerbe und Landwirtschaft.
- Tirol ist die alpine Tourismusregion mit dem höchsten Anteil am internationalen Reisemarkt. Der Tiroler Tourismus ist damit noch stärker exportorientiert als die Tiroler Industrie.
- Nahezu jeder dritte Euro wird in Tirol direkt oder indirekt in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft verdient.
- Nahezu jeder vierte Vollzeitarbeitsplatz in Tirol (Arbeitsplätze umgerechnet auf 40 Wochenstunden) – insgesamt rund 75.000 – ist direkt von der Tourismus- und Freizeitwirtschaft abhängig.
- In den vergangenen zehn Jahren stieg die Beschäftigung in Tirol über alle Branchen um 24 %. Die Hotellerie legten ein Beschäftigtenwachstum von 47,2 % hin.
- Im Tourismus werden 1.360 Lehrlinge in 517 Lehrbetrieben ausgebildet. Das Ausbildungsspektrum umfasst 16 verschiedene Lehrberufe.
(WKO Tirol, Tourismus in Tirol - Die treibende Wirtschaftskraft)
Die wichtigsten Daten und Fakten zum Tirol Tourismus werden jährlich von der Tirol Werbung aufbereitet. Diese stehen Ihnen als Präsentation bei den Dokumenten als Download zur Verfügung.
Im TTR Poster, das ebenfalls als Download verfügbar ist, werden folgende Fragen beantwortet:
- Welche Regionen haben im 5-Jahres-Vergleich gewonnen, welche verloren?
- Welche sind die drei wichtigsten Herkunftsmärkte in den einzelnen TVBs und in Tirol?
- Wie hoch ist im Vergleich der Beherbergungsumsatz pro Bett?
- Wie hoch ist die Aufenthaltsabgabe in den unterschiedlichen Verbänden?
- Wie viel Budget stand den einzelnen Verbänden zur Verfügung?
Glossar