
Marktforschung
- 7% der Sommer- und Wintergäste in Tirol bezeichnen ihren Aufenthalt in Tirol als Wellness-/ Schönheitsurlaub
- Nur 1% der Gäste verbringt Sommer wie Winter einen Gesundheitsurlaub/Kuraufenthalt in Tirol
- Etwa 15% nutzen im Winter Wellness-/Schönheitsangebote, im Sommer ist der Anteil mit 11% tendenziell etwas geringer
- Etwa jeder zehnte Tirol-Gast besucht im Urlaub Thermen
- Wellness ist im Tirol-Urlaub nicht Haupt- sondern Zusatzkomponente
Quelle: Tirol Werbung, T-Mona Sommer 2018 und Winter 2018/19
Kontakt:
Tirol Werbung - Marktforschung
mafo@tirolwerbung.at
Cluster Wellness Tirol
Der Cluster Wellness Tirol ist einer der fünf Cluster der Standortagentur Tirol. Das Kompetenznetzwerk besteht aus über 120 Unternehmen zu den Themen Wellness, Gesundheit und Tourismus. Der Cluster hat die Aufgabe, die Mitglieder auf dem Weg zum innovativen Erfolg zu begleiten und zu unterstützen. Dies wird erreicht mit Qualifizierung durch diverse Informationsveranstaltungen, Workshops und Exkursionen zu den Besten der Branche. Besonderer Wert wird auf die Projektentwicklung mit den Clustermitgliedern gelegt. Durch gezieltes Vernetzen, Förderberatung und aktive Unterstützung bei der Umsetzung durch das Clusternetzwerk erhalten die Mitglieder einen Wettbewerbsvorsprung. Diesen Vorsprung können sie immer wieder durch Hilfe der Internationalisierungs- und Marketingmaßnahmen am Markt präsentieren. Gemeinsame Messeauftritte und optimierte Pressearbeit vervollständigen das Angebot des Clustermanagements.
Das Ziel ist es, die Tiroler Wirtschaft zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen und gemeinsam mit den Partnern den Standort Tirol zum begehrtesten Kraftplatz der alpinen Welt zu entwickeln.
Kontakt:
Cluster Wellness & Gesundheit Tirol
Mag. Robert Ranzi
Mag. (FH) Jeannine Hermann
Tel: +43.512.576262
wellness@standort-tirol.at

Themenmanagement
Die Tirol Werbung sieht sich in diesem Thema als Impulsgeber für interessierte Tiroler Tourismusverbände und Betriebe.
Kontakt:
Tirol Werbung - Geschäftsfelder / Lebens- und Erholungsraum
Haben das Ohr am Puls der Zeit und beschäftigen sich mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, die einen verantwortungsvollen und weitblickenden Umgang mit Ressourcen verlangen. Stellen die Profilierung Tirols als Lebens- und Erholungsraum sicher. Sind vor allem für das Management, für die Impulsgebung sowie die Entwicklung in Schlüsselthemen wie Nachhaltigkeit, Klima und Mobilität zuständig. Sorgen dafür, dass sich die Menschen, die in Tirol leben und hierher kommen, wohlfühlen und machen die Freizeit- und Lebensqualität für jeden spürbar.