Direkt zum Inhalt

Hashtag

Das Rautezeichen hilft, bestimmte  Themen in sozialen Netzwerken (ursprünglich Twitter dann auch Facebook) auffindbar zu machen und hervorzuheben.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Das Rautezeichen hilft, bestimmte  Themen in sozialen Netzwerken (ursprünglich Twitter dann auch Facebook) auffindbar zu machen und hervorzuheben.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

Google Ads

Google Ads bzw. Google AdWords ist ein Werbesystem des Unternehmens Google. Werbetreibende können damit Anzeigen schalten, die sich vor allem an den Suchergebnissen bei Nutzung der unternehmenseigenen Dienste orientieren.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Google Ads bzw. Google AdWords ist ein Werbesystem des Unternehmens Google. Werbetreibende können damit Anzeigen schalten, die sich vor allem an den Suchergebnissen bei Nutzung der unternehmenseigenen Dienste orientieren.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

Filter Bubbles

Filter Bubbles sind Situationen, wo Internetnutzer/innen nur mit Informationen und Meinungen, die mit ihren eigenen Vorstellungen konform gehen, in Kontakt treten/gebracht werden. Filter Bubbles basieren auf Algo-rithmen, die gelernt haben, wofür sich Internetnutzer/in-nen interessieren und welche Meinungen sie bevorzugen.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Filter Bubbles sind Situationen, wo Internetnutzer/innen nur mit Informationen und Meinungen, die mit ihren eigenen Vorstellungen konform gehen, in Kontakt treten/gebracht werden. Filter Bubbles basieren auf Algo-rithmen, die gelernt haben, wofür sich Internetnutzer/in-nen interessieren und welche Meinungen sie bevorzugen.

E-Tourism

E-Tourismus bezeichnet die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien, allgemeiner die technologischen Innovationen, im touristischen Umfeld.

Damit sind insbesondere alle mit dem Internet verknüpften Anwendungsfelder wie E-Business und E-Government eingeschlossen, aber auch generell die Einführung neuer Hard- und Softwareentwicklungen in den Tourismus. Dazu analysiert E-Tourismus alle damit in Zusammenhang stehenden betriebs- und volkswirtschaftlichen Prozesse und Strukturen. Das Ziel des E-Tourismus ist die Digitalisierung der gesamten touristischen Wertschöpfungskette sowie Einbindung der unterschiedlichen touristischen Leistungsträger in diesen Prozess. Die damit verbundene Optimierung der Prozesse in der touristischen Wertschöpfungskette führt zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit der Tourismusindustrie.

Quelle: https://www.virtuell-haus.at/digipedia/details/E-tourism

zurück zur Übersicht

E-Tourismus bezeichnet die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien, allgemeiner die technologischen Innovationen, im touristischen Umfeld.

E-Learning

Digitales Lernen umfasst alle Formen von Lernen, bei denen elektronische oder digitale Medien für die Präsentation und Verteilung von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen.

Es finden sich als Synonyme auch Begriffe wie: Online-Lernen (Onlinelernen), Telelernen, multimediales Lernen, computergestütztes Lernen, Computer-based Training, Open and Distance-Learning u. a.

zurück zur Übersicht

Digitales Lernen umfasst alle Formen von Lernen, bei denen elektronische oder digitale Medien für die Präsentation und Verteilung von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen.

Es finden sich als Synonyme auch Begriffe wie: Online-Lernen (Onlinelernen), Telelernen, multimediales Lernen, computergestütztes Lernen, Computer-based Training, Open and Distance-Learning u. a.

Kryptowährung

Im Gegensatz zu allen anderen Währungen gibt es bei Krypto- bzw. Digitalwährungen keine zentrale Institution, die Geld ausgibt oder verwaltet. Diese Währungen werden dezentral durch ein Computernetzwerk der Nutzer/innen geschöpft und verwaltet. Dieses Netzwerk ist gleichzeitig das Zahlungssystem, in dem alle Überweisungen durchgeführt und von allen Netzwerkpartner/innen transparent dokumentiert werden (siehe Blockchain). Die bekannteste Digitalwährung sind Bitcoins.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Im Gegensatz zu allen anderen Währungen gibt es bei Krypto- bzw. Digitalwährungen keine zentrale Institution, die Geld ausgibt oder verwaltet. Diese Währungen werden dezentral durch ein Computernetzwerk der Nutzer/innen geschöpft und verwaltet. Dieses Netzwerk ist gleichzeitig das Zahlungssystem, in dem alle Überweisungen durchgeführt und von allen Netzwerkpartner/innen transparent dokumentiert werden (siehe Blockchain). Die bekannteste Digitalwährung sind Bitcoins.

Digitale Transformation

Digitalisierung betrifft jedes Unternehmen, jeden Mitarbeiter und jeden Kunden auf unterschiedliche Weise. Unabhängig davon, ob es um die Nutzung von Daten, die Verbesserung der Customer Experience oder Automatisierung von Prozessen geht – Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken und ihre Stärken fokussiert ausrichten um neue Chancen und Möglichkeiten im Kontext der Digitalisierung zu erkennen, zu priorisieren und zu realisieren.

Der Begriff der digitalen Transformation beschreibt in diesem Zuge den Veränderungsprozess, den ein Unternehmen durchläuft. Digitalisierung lässt sich dabei nicht ausschließlich auf den Bereich der Informationstechnologie reduzieren - vielmehr werden durch die digitalen Transformation Unternehmen ganzheitlich einem Wandel unterzogen. Dies umfasst die Unternehmenskultur, Organisation und Prozesse, Vertrieb und Kommunikation, Produkte und Kundenservices. Nur durch die Berücksichtigung und das Zusammenspiel aller Faktoren kann eine Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung gefunden werden.

Quelle: https://www.virtuell-haus.at/digipedia/details/Digitale-transformation

zurück zur Übersicht

Digitalisierung betrifft jedes Unternehmen, jeden Mitarbeiter und jeden Kunden auf unterschiedliche Weise. Unabhängig davon, ob es um die Nutzung von Daten, die Verbesserung der Customer Experience oder Automatisierung von Prozessen geht – Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken und ihre Stärken fokussiert ausrichten um neue Chancen und Möglichkeiten im Kontext der Digitalisierung zu erkennen, zu priorisieren und zu realisieren.

Digital Natives

Als Digital Natives werden Personen der Generationen bezeichnet, die bereits in einer digitalen Welt aufgewachsen sind.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Als Digital Natives werden Personen der Generationen bezeichnet, die bereits in einer digitalen Welt aufgewachsen sind.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

Digital Economy and Society Index (DESI)

Der DESI gibt Auskunft über den Grad/Stand der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft der EU-Länder – die Skala reicht von 0 (keine Digitalisierung) bis 1 (vollkommene Digitalisierung). Der Index berücksichtigt Daten zu den fünf Bereichen Humanressourcen, Konnektivität, Inter-netnutzung, Integration der Digitaltechnik und digitale öffentliche Dienste. 

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Der DESI gibt Auskunft über den Grad/Stand der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft der EU-Länder – die Skala reicht von 0 (keine Digitalisierung) bis 1 (vollkommene Digitalisierung). Der Index berücksichtigt Daten zu den fünf Bereichen Humanressourcen, Konnektivität, Inter-netnutzung, Integration der Digitaltechnik und digitale öffentliche Dienste. 

Data hub

Der Data hub (Datendrehscheibe) ist jene zentrale Stelle, an der Daten aus einer oder mehreren Richtungen zusammenkommen und von dort aus in eine oder meh-rere Richtungen weitergeleitet werden. Daten in einem Datenhub verfügen über einen gemeinsamen Standard, wodurch Geschäftsprozesse unterstützt werden.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Der Data hub (Datendrehscheibe) ist jene zentrale Stelle, an der Daten aus einer oder mehreren Richtungen zusammenkommen und von dort aus in eine oder meh-rere Richtungen weitergeleitet werden. Daten in einem Datenhub verfügen über einen gemeinsamen Standard, wodurch Geschäftsprozesse unterstützt werden.

abonnieren