Direkt zum Inhalt

Radfahren

Zwei Radfahrer mit Kronburg im Hintergrund

Radfahrer in Tirol

  • 11% fahren im Tirol-Urlaub Rad
  • Radfahren gleichermaßen als Haupt- als auch Nebenaktivität ausgeübt
  • Der Radfahrer ist durchschnittlich 50 Jahre alt
  • Hohes Bildungsniveau
  • Paare die größte Gästegruppe vor Familien mit Kinder/Jugendlichen
  • Hoher Anteil Stammgäste
  • Aufmerksam auf die Region wurden Radfahrer hauptsächlich durch das Internet und Empfehlungen von Freunden
  • Großteil der Radfahrer bucht die Unterkunft direkt
  • Großteil der Übernachtungen entfällt auf Hotels/Pensionen, Campingplätze mit überdurchschnittlicher Bedeutung
  • Sportaktivitäten neben Radfahren: Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, E-Bike, Abenteuersportarten und Klettern; Baden/Schwimmen als Erholungskomponente von überdurchschnittlicher Bedeutung
  • Weitere Zusatzaktivitäten: Kulinarik und Genuss überdurchschnittlich wichtig; Erholung in Form von Spaziergängen, Besuch von Sehenswürdigkeiten, Ausflügen und Besuch von Naturattraktionen und Nationalparks
Quelle: Tirol Werbung, T-Mona Sommer 2019
 

Kontakt:
Tirol Werbung - Marktforschung
mafo@tirolwerbung.at

 

Interaktive Karte: Radrouten in Tirol

Interaktive Karte Tirol_Radfahren

 

Themenmanagement

Zielsetzungen der Tirol Werbung im Thema Rad:

  • Impulse zur Weiterentwicklung des Fernradweg-Angebots sind gesetzt. 
  • Das Rad-Angebot ist in wettbewerbsfähiger Qualität weiterentwickelt.
  • Die Rad-WM 2018 ist als Zugpferd genutzt.

Kontakt:

Tirol Werbung - Geschäftsfelder / Sportland Tirol

Verfügt über geballtes Wissen im Breiten- und Spitzensport und Expertise in Sachen sportlicher Trendforschung, Netzwerkpflege, Angebote und Events. Definiert Qualitäts­standards und Sponsoring­richtlinien, setzt Impulse und stellt die Entwicklung der strategisch definierten Sport-Themen sicher. Ist zentrale Anlaufstelle für Sportkoope­rationen, -sponsorings und Sport-Botschafter. Führt und stärkt die Profilie­rungsgsmarke sport.tirol, um Tirols Bekanntheit und Image als Sportland zu steigern.