
USA TJ 2020/21
- Im Tourismusjahr 2020/21 bei den Nächtigungen im Ländervergleich des Tiroler Gästemix auf Rang 16 mit 0,2% Marktanteil
- Sommersaison dominiert deutlich mit 89% Anteil an Nächtigungen aufgrund internationaler Reisebeschränkungen im Winter 2020
- Rückgänge bei den Ankünften (-90%) als auch bei den Übernachtungen (-87%) im Vergleichszeitraum der letzten 20 Wintersaisonen; im Sommer deutliche Zunahme im Jahresvergleich, bei den Ankünften (+366%) und Übernachtungen (+260%)
- Rückgänge bei Nächtigungen und Ankünften im TJ 2020/21 sowie im Jahresvergleich sind zurückzuführen auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Winter 2019/20 und die damit verbundenen globalen Reiseeinschränkungen und Lockdowns der Länder; Winter stärker betroffen als Sommer
Informationen zum US-Amerikanischen Markt:
- Antworten Sie rasch, lange Antwortzeiten auf Anfragen werden nicht geschätzt.
- Vermeiden Sie wenn möglich Titel und übertriebene Höflichkeitsfloskeln. Sprechen Sie Ihr Gegenüber gerne direkt per Vornamen an, am besten mit einem Lächeln.
- Gehen Sie konkret auf Fragen und Wünsche ein. Das Ignorieren oder Vergessen von Details wird als mühsame Zeitverschwendung angesehen.
- Denken und agieren Sie positiv. Es ist selbstverständlich, dass beide Seiten von einem Geschäft profitieren möchten.
China TJ 2020/21
- Im Tourismusjahr 2020/21 bei den Nächtigungen im Ländervergleich des Tiroler Gästemix auf Rang 42
- Fast alle chinesischen Nächtigungen in Tirol (99%) entfallen im TJ 2020/21 auf die Sommersaison aufgrund internationaler Reisebeschränkungen im Winter 2020
- Starker Rückgang bei den Ankünften (-99%) als auch bei den Übernachtungen (-95%) im Vergleichszeitraum der letzten 10 Wintersaisonen, jedoch starker Anstieg im Sommer im Vergleich zum Vorjahr (AK: +164%; ÜN: +451%)
- Rückgänge bei Nächtigungen und Ankünften im TJ 2020/21 sowie im Jahresvergleich sind zurückzuführen auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Winter 2019/20 und die damit verbundenen globalen Reiseeinschränkungen und Lockdowns der Länder; Sommer etwas weniger schwer betroffen als Winter
Informationen zum chinesischen Markt:
- Wasserkocher und Teebeutel sollten auf dem Zimmer bereit stehen (Chinesen trinken gerne Warmes Wasser), aber auch Pantoffel
- Essensgewohnheiten beachten: Chinesen essen früh zu Abend und bevorzugen chinesische Küche, auch bei uns; Speisen generell nicht zu fettig und nicht stark gesalzen!; Reis ist das Hauptnahrungsmittel für viele Chinesen; leichtere Speisen/Zubereitung werden/wird bevorzugt; Im Winter mögen Chinesen keine kalten und rohen Speisen. Im Winter sind warme Suppen immer sehr beliebt; Infos über örtliche China- und Asienrestaurants bereithalten
- Textilfreie Sauna ist in China ungewöhnlich; besteht die Möglichkeit, zu bestimmten Uhrzeiten die/eine Sauna mit Badekleidung zu benutzen?
- Betrieben wird empfohlen, sich bei ihren bestehenden Bezahldienstleistern zu erkundigen, ob es die Möglichkeit gibt, WeChat-Pay oder Alipay als Bezahlvarianten zu implementieren. Nähere Informationen gerne direkt bei Florian Kahr (Marktverantwortlicher China).
- Nie das Gesicht nehmen durch ein direktes Nein, ein vielleicht ist immer besser
- Visitenkarten sind sehr wichtig – richtig übergeben (mit beiden Händen) und genügend Beachtung schenken (nicht wegstecken, beschriften, etc.)
- Unbedingt Hierarchien bei Begrüßungen und Geschenken beachten (vorher informieren)
- Chinesen sind generell sehr flexibel und ändern einmal getroffene Entscheidungen – zum Beispiel, was die Programmpunkte ihrer Reise betrifft – auch kurz entschlossen entsprechend ihren Bedürfnissen noch in letzter Minute ab.
- Für chinesische Auslandsbesucher stehen Unterhaltung, Landschaft und Einkaufen im Vordergrund ihrer Reise. Kultur wird geschätzt und gern aktiv erlebt (Konzerte). Das Ausprobieren der lokalen Küche kann als Höhepunkt einer Reise durchaus eingeplant werden, als dauerhafte Verpflegung während der Reise akzeptieren Chinesen regionale Gerichte noch kaum. Sportliche Aktivitäten gelten allgemein noch nicht als vorrangiges Urlaubserlebnis.
- Chinesen sind abergläubisch: unbedingt die Zahl "vier" in sämtlichen Kombinationen - vor allem bei Hotelzimmernummern - vermeiden. Das Wort für "vier" ist dasselbe Wort wie für "Tod" und "sterben" und bringt Unglück.
Indien TJ 2020/21
- Im Tourismusjahr 2020/21 bei den Nächtigungen im Ländervergleich des Tiroler Gästemix auf Rang 45
- Sommersaison im TJ 2020/21 die deutlich stärkere Saison mit 84% Anteil an Nächtigungen aufgrund Reisebeschränkungen im Sommer 2021
- Starker Rückgang bei den Ankünften (-91%) als auch bei den Übernachtungen (-75%) im Vergleichszeitraum der letzten 20 Wintersaisonen, jedoch starker Anstieg im Sommer im Vergleich zum Vorjahr (AK: +141%; ÜN: +62%)
- Rückgänge bei Nächtigungen und Ankünften im TJ 2020/21 sowie im Jahresvergleich sind zurückzuführen auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Winter 2019/20 und die damit verbundenen globalen Reiseeinschränkungen und Lockdowns der Länder; Winter stärker betroffen als Sommer
Informationen zum indischen Markt:
- Hierarchie und Senioritätsprinzip beachten
- Indisches Essen ist ein Muss (v.a. bei Gruppenreisen) – die meisten Inder sind Vegetarier, die die es nicht sind, bevorzugen Huhn oder Lamm
- Lassen Sie sich nicht von einem ständigen Kopfschütteln Ihres Gegenübers, während sie reden, ablenken. Es zeigt nur, dass er Interesse an dem hat, was Sie sagen.
- Indien unterhält die größte Filmindustrie der Welt. Sie beliefert nicht nur den riesigen Subkontinent, sondern auch große Teile der arabischen Welt sowie der indischen Communities in den USA, Südafrika und Großbritannien. Tirol konnte hier bereits über 70 indische Filmproduktionen gewinnen. Bollywood in Tirol = Tirollywood.
- Bei Rundreisen in Europa stehen für Inder die gleichen Wünsche und Ziele im Vordergrund, wie bei allen Auslandsrundreisen: Besichtigung von Sehenswürdigkeiten und interessanten Städten, Besuch von Museen und Ausstellungen, Abenteuer erleben (Naturerlebnis Gletscher), Shopping, Menschen und ihre Lebensstile kennenlernen.
- Indien ist ein Sommermarkt: Rund zwei Drittel der Übernachtungen werden zwischen Mai und Juli generiert, wobei Mai der stärkste Monat ist. Beliebtester Reisemonat der Wintersaison ist der Randmonat April.
Kontakt:
Markt- und Netzwerkmanagement, Tirol Werbung
Die Markt- und Marketingexperten des Hauses. Bearbeiten 13 europäische und drei Übersee-Herkunftsmärkte für den Tiroler Tourismus. Kümmern sich dabei unter anderem um die Reise-PR, Blogger- und Social-Influencer-Relations. Koordinieren die Wetteroffensive, das Marketing der 5 Tiroler Gletscher-Kooperation, die Fluglinien-Kooperationen sowie übergreifende Marketingkooperationen.
Interaktive Statistik
Interessiert Sie ein Vergleich zwischen einzelnen Herkunftsmärkten im Zeitverlauf oder benötigen Sie spezielle Grafiken für eine Präsentation? Dies ermöglicht Ihnen unsere Interaktive Statistik.
Kontakt:
Marktforschung der Tirol Werbung
mafo@tirolwerbung.at